NEU: Call for Abstracts & Postersession
Einreichung Online: Abstract einreichen
Deadline: 31.10.2025
- 
          
Sonntag, 25. Jänner 2026
 - 
          
Montag, 26. Jänner 2026
 - 
          
Dienstag, 27. Jänner 2026
 - 
          
Mittwoch, 28. Jänner 2026
 - 
          
Donnerstag, 29. Jänner 2026
 - 
          
Freitag, 30. Jänner 2026
 - 
          
GESELLSCHAFTLICHES PROGRAMM
 - 
          
Sonntag, 25.01.2026
 - 
          
Dienstag, 27.01.2026
 - 
          
Freitag, 30.01.2026
 
Es ist uns ein Anliegen, weiterhin die Themenblöcke derartig abwechslungsreich zu gestalten, daß ausgewogene pädiatrischen Themen des Alltags - in der Niederlassung sowie in den Kliniken – gebracht werden, diese aber auch wissenschaftlich beleuchtet werden.
Die unverändert montan-elegante Atmosphäre lädt zum kollegialen und wissenschaftlichen Austausch und Diskurs ein.
Wir freuen uns im Namen des Organisationsteams und der wissenschaftlichen Gesellschaften über ein Wiedersehen in Obergurgl.
Herzlichst
Kursleiter
1. Sekretär
17:00
18:00
8:00 bis 12:00
12:00 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr
16:00 bis 19:00
21:00 bis 22:00
8:00 bis 12:00
12:00 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr
16:00 bis 19:00
Sebastian Tschauner, Graz
Stephan Wälti, St. Gallen
8:00 bis 12:00
12.00 bis 13.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr
16:00 bis 19:00
Roman Metzger, Salzburg
8:00 bis 12:00
12.00 bis 13.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr
16:00 bis 19:00
Problemorientierte Lernfälle
Lernen aus Fehlern
Syndromale Erkrankungen
Neil Jones, Salzburg
Roman Metzger, Salzburg
Sabine Scholl-Bürgi, Innsbruck
Burkhard Simma, Feldkirch
21:00 bis 22:00
8:00 bis 12:00
12.00 bis 13.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr
16:00 bis 19:00
17:00
18:00
Unmittelbar nach den Vormittagsvorträgen
ab 20:30 Uhr
HINWEISE FÜR DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER
ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich über unsere Homepage www.kinder-obergurgl.at an.
ANREISE:
Die Anreise nach Obergurgl kann auf der gut ausgebauten Straße mit eigenem PKW, mit Linienbus oder Taxi ab der Schnellzugstation Ötztal-Bahnhof erfolgen. Auch von Innsbruck aus ist die Anreise direkt möglich, wodurch sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ostösterreich durch Benützung der Städteschnellzüge besonders gute Verkehrsverbindungen ergeben.
Hinweise über Linienbusverbindungen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 
         +43 (5254) 3550
        Hinweise über Taxireservierungen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 
         +43 (5256) 22900
      
 
        Obergurgl ist das höchstgelegene österreichische Kirchdorf. 
Durch ausgedehnte Lawinenverbauungen
        ist die Zufahrt fast immer möglich und die Straße muss nur in extremen Situationen zeitweise
        gesperrt werden.
      
TAGUNGSORT:
        Veranstaltungszentrum Gurgl Carat - Congress and Events im Zentrum des Ortes 
        Den Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmern kann eine Nachricht unter:
        Tel:  +43 (57200) 150
          Email:  
        übermittelt werden.
      
TEILNAHMEGEBÜHREN
| Teilnahmegebühr | Euro 700,00 | 
| Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde  | 
        Euro 650,00 | 
| Nichtmitglieder in Ausbildung | Euro 650,00 | 
| Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde in Ausbildung  | 
        Euro 600,00 | 
| Bei Einzahlung nach dem 30.11.2025 wird ein Zuschlag in Höhe von Euro 50,00 eingehoben! | 
      BANKKONTO:
      
      IBAN: AT40 3400 0874 0441 1609
      BIC: RZOOAT2L
      Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
      Lautend auf: Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
      Bitte beachten (vor allem bei Einzahlungen aus dem Ausland): Sämtliche Bankgebühren zu Lasten
      der Einzahlerin oder des Einzahlers!
    
      STORNOBEDINGUNGEN
      Bei Stornierung bis zum 31.12.2025 werden 20% eingehoben, 
      bis zum 10.01.2026 50%, ab dem 11.01.2026 ist der gesamte 
      Teilnehmerbeitrag fällig.
    
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich über unsere Homepage www.kinder-obergurgl.at an.
        Kontaktdaten
		Email:  
      Tel:  +43 (664) 4723275
             
      
      NEU: Poster-Session
      Täglich von 12:00-13:00 Uhr.
      Einreichung online: Abstract einreichen
      Deadline 30.11.2025
      Verortung: Gurgl Carat, Foyer 1. Stock (hinten)
    
      NEU:
		Es ist uns erstmals möglich Ihnen folgende Appartements anzubieten.
		Bei Interesse und verbindlicher Buchung bitte Email an: 
    
        1x Apartment Mount Everest
		Belegung 8 Personen
		7 Übernachtungen ohne Verpflegung
		Preis Euro 5.763,00 (Endreinigung Euro 170,00)
             
      
        1x Apartment K2
		Belegung 2 Personen
		7 Übernachtungen ohne Verpflegung
		Preis Euro 1.455,00 (Endreinigung Euro 50,00)
             
      
        1x Apartment Anapurna
		Belegung 6 Personen
		7 Übernachtungen ohne Verpflegung
		Preis Euro 4.335,00 (Endreinigung Euro 130,00)
		Die Ortstaxe ist vor Ort zu bezahlen und nicht im Angebotspreis inkludiert.
             
      
TAGUNGSSEKRETARIAT:
Tagungssekretariat: Veranstaltungszentrum Gurgl Carat - Congress and Events
ÖFFNUNGSZEITEN:
        Sonntag, 25.01.2026
        Montag, 26.01.2026 – Freitag, 30.01.2026
      
 
        16.00 – 19.00 Uhr
        08.00 – 11.00 Uhr / 16.00 – 18.00 Uhr
      
Die Veranstaltung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer für das Fach Kinder- und Jugendheilkunde insgesamt mit 48 Fortbildungs-punkten approbiert. Die Zertifizierungspunkte für die Deutschen und Schweizer Kollegen werden von den Deutschen Ärztekammern und der Schweizer Gesellschaft für Pädiatrie vergeben.
| ACHTUNG: | Richten Sie bitte Anfragen bezüglich des Fortbildungskurses an das Sekretariat Tel: +43 (664) 4723275a Email:  | 
    
| Zimmerreservierungen richten Sie bitte an: Ötztal Tourismus,  Information Obergurgl-Hochgurgl, Hauptstraße 108, 6456 Obergurgl, Österreich T +43 (0)57200 100, F +43 (0)57200 101 Email:  | 
    
Erreichbarkeit während der Tagung: T +43 (664) 4723275
    TECHNIK:
    ZUPmedia Dienstleistungs OG | Mauermannstraße 8/2, 5023 Salzburg, Österreich
    Email: